Banner

  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Betriebsmedizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Dr. med. Wolfgang Kerling
    • Barbara Kerling
  • Betriebsmedizin
    • Grundbetreuung
    • Betriebsspezifische Betreuung
    • Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
    • Burnout
    • Untersuchungen
    • Neues Masernschutzgesetz
    • Fallstrick Masernschutzgesetz bei der Vergabe von kommunalen Aufträgen
    • Neues Mutterschaftsschutzgesetz
    • Häufig gestellte Fragen
    • Arbeitsmedizinische Datenbanken
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt

Betriebsmedizin

Praxis Dr. med. Wolfgang Kerling
Betriebsarzt / Internist

Betriebsmedizinisches Institut Kevit

Wallensteinstr. 26
90439 Nürnberg

Telefon:+49 (911) 616 0384
Telefax:+49 (911) 6160374
E-Mail: drkerling@t-online.de

 

Ein Vitamin D-Mangel ist assoziiert mit Entzündungen

Personen mit einem Vitamin D-Mangel weisen höhere Konzentrationen von Entzündungsmarkern und somit möglicherweise ein schwächeres Immunsystem auf. Wissenschaftler der Universität Ulster werteten die Daten von insgesamt 957 aus Nordirland stammenden Erwachsenen im Alter von mindestens 60 Jahren aus. Sie erfassten 25-Hydroxy-Vitamin D (25(OH)D)-Werte und Konzentrationen typischer Entzündungsmarker (IL-6 und CRP) im Blutserum.

Ergebnisse
Teilnehmer mit einem Vitamin D-Mangel (< 25 nmol/L), hatten höhere Interleukin-6- (IL-6) und CRP (C-reaktives Protein) –Werte im Blut als ausreichend versorgte Teilnehmer (> 75 nmol/L) (P < 0,05). Zudem hatten unzureichend versorgte Teilnehmer ein ungünstigeres, höheres Verhältnis von IL-6 zu IL-10 und CRP zu IL-10 (P < 0,05).

Zusammenfassung
Die Studie zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Vitamin D-Status und der Konzentration an Entzündungsmarkern und gibt somit Hinweise auf die Bedeutung von Vitamin D für das Immunsystem.

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrstudie II, 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

E. Laird, H. McNulty, M. Ward, L. Hoey, E. McSorley, J. M. W. Wallace‡, E. Carson, A. M. Molloy, M. Healy, M. C. Casey, C. Cunningham, and J. J. Strain
Vitamin D Deficiency Is Associated With Inflammation in Older Irish Adults
J. Clin. Endocrinol. Metab. 2/2014

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz